Ab nächsten Montag (30.07.) wollen wir uns dem Werk Allgemeine Rechtslehre und Marxismus von Eugen Paschukanis widmen – los geht es mit dem Kapitel „Verhältnis und Norm¹. Wir treffen uns, wie immer, wöchentlich um 20 Uhr (c.t.) im AStA der Universität Münster (Schlossplatz 1).

Wir freuen uns über alle, die noch (neu- oder wieder-)einsteigen!
 

In den vergangenen Sitzungen haben wir die Textstellen zu Karl Marx auf dem entsprechenden Handout gemeinsam diskutiert und ergänzend noch einen Ausschnitt aus den Grundrissen² gelesen sowie zu einzelnen während der Sitzungen angeschnittenen (Rand-)Themen etwas in „Sekundärliteratur“³ geschaut. Einen Blick wert sind auch die „Fußnoten“ zu den ersten beiden Terminen.
 

 

 


¹ Eugen Paschukanis, Allgemeine Rechtslehre und Marxismus. Versuch einer Kritik der juristischen Grundbegriffe. Mit einem Vorwort von Alex Gruber und Tobias Ofenbauer sowie einer biographischen Notiz von Tanja Walloschke. Freiburg im Breisgau:Ça Ira 2003, S. 84-108.
² Karl Marx, Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie (1857/58), MEW 42, S. 166-174.
³ Z.B.: Johannes Gröll, Das moralische bürgerliche Subjekt, Münster:Westfälisches Dampfboot 1991 (hier v.a. S. 68-94) und Matthias Schnath, Hartz IV oder: Armut anerkannt, gefördert und gefordert, in: PROKLA 40 (2010), H. 160, Nr. 3, S. 411-416.

 

Werbung