Wegen des auf den kommenden Montag folgenden Feiertages fällt die Sitzung des Lesekreises zur materialistischen Staatskritik am 30.04. aus. Weiter geht es am Abend des 07.05. (20 Uhr, wieder im AStA, Schlossplatz 1).
Während der zweiten Sitzung haben wir zunächst den Auszug aus den Kritischen Randglossen¹ von Karl Marx kurz nachbesprochen und offene Fragen festgehalten. Im Anschluss haben wir die erste Stelle aus Zur Judenfrage² (teilweise schon unter Vor- bzw. Rückgriff auf die anderen beiden)³ ausführlich erörtert.
Beim nächsten Mal wollen wir etwas mehr schaffen – nämlich die letzten Ausschnitte aus Zur Judenfrage⁴ sowie die Auszüge aus Heilige Familie⁵ und Deutsche Ideologie⁶ (also auf dem Handout bis Seite 6, vor der Überschrift „Zur ‚marxschen’/materialistischen Methode“). Wir würden dann somit den ‚jungen‘ bzw. ‚mittleren‘ Marx hinter uns gelassen haben und uns beim übernächsten Treffen den ‚ökonomischen Spätschriften‘ zuwenden.
Über alle, die noch zum Lesekreis hinzukommen, freuen wir uns selbstredend! Die aktuell diskutierten kurzen Texte machen das (Wieder-)Einsteigen außerdem zu jedem Zeitpunkt einfach möglich.
¹ Kritische Randglossen zu dem Artikel „Der König von Preußen und die Sozialreform. Von einem Preußen“ (1844), MEW 1, S. 400-402 (ab Absatz „Kann der Staat anders verfahren?“).
² Zur Judenfrage (1843), MEW 1, S. 354-355 (gekürzt).
³ Zur Judenfrage (1843), MEW 1, S. 363-365, 370 (teilweise gekürzt).
⁴ Zur Judenfrage (1843), MEW 1, S. 363-365, 370 (teilweise gekürzt).
⁵ Die heilige Familie (1844), MEW 2, S. 127-128.
⁶ Die Deutsche Ideologie (1845/46), MEW 3, S. 33-34, 62 (teilweise gekürzt).